Team

Etwas Neues zu beginnen ist oft eine Herausforderung. Ein neues Team klärt Ziele und Aufgaben und legt Verantwortungsbereiche fest. Die im Team vorhandenen Fach-, Selbst-, und Sozialkompetenzen zu entdecken, zu beschreiben und in die Praxis zu integrieren, ermöglicht konstruktives und effektives Arbeiten.
Team leben heißt Individualität zeigen und anerkennen, die Kompetenzen der anderen wertschätzen und gemeinsame Ziele finden und verfolgen. Manchmal verändern sich Ziele oder Strukturen, manchmal die handelnden Personen.
Dann gilt es, anzuerkennen, was ist, Verstrickungen sichtbar zu machen und mit Achtung und Respekt Wege zur Lösung zu finden. Dabei Unterstützung zu geben, vom kurzen Impuls bis zur Prozessbegleitung, ist Inhalt meiner Arbeit.

Teamentwicklung

Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen.
(Aus der Mongolei)

Die Verschiedenheit gemeinsam arbeitender Menschen kann sowohl der Ausgangspunkt für Konflikte als auch die Basis einer umfangreichen Handlungskompetenz sein.
Die Klarheit über Rollen und Ressourcen innerhalb Ihres Teams ist die Grundvoraussetzung für mehr Effektivität und damit produktive Teamarbeit.
Persönlichkeitsmodelle bieten eine wertschätzende, nachvollziehbare und humorvolle Betrachtung Ihres Teams und der darin vorhandenen Teamrollen.
Die fachlichen Ressourcen, die Strukturen der Zusammenarbeit und die individuellen Kompetenzen stehen hierbei in einem sich bedingenden Zusammenhang und werden betrachtet, geachtet und weiterentwickelt.

Team erleben

Wissen ohne Handeln ist noch kein Wissen.
(Buddhistische Weisheit)

Außerhalb Ihres Alltags, außerhalb Ihrer Räume nähern wir uns gemeinsam Ihrem Team und seinen Besonderheiten. Weg vom „nur darüber reden“, hin zum Erleben und Handeln mit Kopf, Herz und Hand.
In verschiedenen handlungsorientierten Teamaufgaben wird spielerisch authentisches Verhalten sichtbar und damit die fachlichen Ressourcen, die Strukturen der Zusammenarbeit und die individuellen Kompetenzen erlebbar. Die gemeinsame Reflektion mithilfe der TrainerInnen ermöglicht das Erkennen von Handlungsalternativen und neuen Verhaltensmöglichkeiten.
Mit Humor, Leichtigkeit und Herausforderung werden Sie Ihre Teamsituation erfahren, analysieren, eventuelle Störungen oder Synergieeffekte erkennen, benennen und gemeinsam Übertragungen in Ihren Alltag entwickeln.
Das Lernen mit Kopf, Herz und Hand erreicht uns auf allen Kanälen. Wir können reden, müssen es aber nicht. Wir können merken, ob eine Theorie praxistauglich ist und ob sie uns wirklich nützt. Und wir können im Vorfeld und ohne schwerwiegende Konsequenzen ausprobieren, ob eine Methode für uns geeignet ist.